Softwareentwicklung und Beratung
Softwareentwicklung
Wir helfen Ihnen Ihre Software zu entwickeln.
Wir haben mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Projekte und Projektmanagement. Als Microsoft .net Spezialist liegt der Fokus auf der Erstellung von angepassten .net Software Lösungen basierend auf Microsoft Technologien wie .net oder Microsoft SQL-Server. Dabei werden je nach Bedarf mehrschichtige Web-, Windows- oder Mobilanwendungen erstellt.
"Als es noch keine Rechner gab, war auch das Programmieren noch kein Problem, als es dann ein paar leistungsschwache Rechner gab, war das Programmieren ein kleines Problem und nun, wo wir gigantische Rechner haben, ist auch das Programmieren zu einem gigantischen Problem geworden. In diesem Sinne hat die elektronische Industrie kein einziges Problem gelöst, sondern nur neue geschaffen. Sie hat das Problem geschaffen ihre Produkte zu nutzen."
Diese Aussage von Dijkstra trifft es heutzutage noch viel mehr auf den Punkt als im Jahre 1972. Ulm Consulting kann Ihnen helfen Ihre Lösungen zu finden und begleitet Sie durch den gesamten Konzeptions- und Implementierungsprozess.
Beratung
Ulm Consulting berät Sie gerne bei den verschiedensten Punkten, die heute im Informationszeitalter auftreten können. Aufgrund langjähriger Erfahrung im Bereich der Computertechnologie kann für Sie beispielsweise die passende Plattform sowie die entsprechenden Dienste ausgewählt werden. Ganz nach Ihrem Bedarf. Egal ob Betriebssystem, Datenbanken, Entwicklungswerkzeuge, die Anbindung von mobilen Geräten oder das Erweitern Ihrer bestehenden Infrastruktur durch neue Techniken und Programme.
Projektbegleitende Wissensvermittlung
Viele unserer Kunden haben eigene Entwickler und oder Entwicklungsabteilungen.
Wir helfen Ihnen Ihr Projekt durchzuführen indem wir Ihre Entwickler für die benötigten Technologien schulen, die Architektur für das Projekt mitgestalten und bei Bedarf auch programmieren.
Beispiele unserer Arbeit
Eine kleine Übersicht einiger Projekte die wir durchgeführt haben.
-
Implementierung eines Prüfstandes zur Fertigung von Fahrzeugsensoren
Verwendete Technologien:- Visual Basic.NET
- Windows Forms
- SPS Ansteuerung mit Backhoff
-
Migration des Arztabrechnungssystem der Kassenärztlichen Vereinugung in Baden-Würtemberg
Verwendete Technologien:- Visual C#
- ADO.NET
- .net Remoting
- Oracle 9i
-
Implementierung eines "Roten Systems" der Deutschen Luftwaffe
Verwendete Technologien- Geheim
-
Implementierung einer Ingenieursoftware zum Vereinfachten Konstruieren von Werkzeugen
Verwendete Technologien:- ASP.NET WebForms
- Visual C#
- WebServices
- COM+
- Oracle 9i Release 2
-
Implementierung eines Verpackungssystem in der Linsenfertigung
Verwendete Technologien:- ASP.NET MVC
- HTML 5
- JavaScript
- Oracle 11
-
Konzeption eines Steuerungsterminals für Schiffsmotoren
Verwendete Technologien:- WPF
- Visual C#
-
Erweiterung von WinCC für S5 und S7
Verwendete Technologien:- Visual Basic
- Visual Basic.NET

- Tracing oder Debug Statements
- SMTP Dienst und eMail aus ASP.NET per System.Web.Util
- Klassen in Visual Basic Script
- Einführung in SOAP
- Einführung in ADO.NET
- XML.NET Part 1: Der XmlWriter (XmlTextWriter) -- BETA 2 !!!!
- XML.NET Part 2: Der XMLReader -- BETA 2!!!
- ODBC.NET
- Einführung MSIL
- Security in .NET Teil 1
- Security in .net -- Die Zweite
- Remoting in Microsoft .net -- Teil I
- Remoting in Microsoft .net -- Teil II
- ADSI mit .net
- ASP .NET Master - Detail Grid like WinForms
- Daten Verschlüsseln und Signieren mit dem RSA Algorithmus
- Einführung in .net Remoting
- BibliotheksVerwaltung .net

ASP .NET professional Artikel
- Ausgabe: 032003 Datum: Donnerstag, 22. Mai 2003 Thema: Update-Strategien mit ADO.NET
- Ausgabe: 022004 Datum: Donnerstag, 29. Januar 2004 Thema: Application Domain - Prozesse in der Ferne
- Ausgabe: 042004 Datum: Donnerstag, 13. Mai 2004 Thema: Best Practice: User Interfaces in .NET
- Ausgabe: 012005 Datum: Donnerstag, 9. Dezember 2004 Thema: .NET versus Mono: Der Performancevergleich
basicpro Artikel
- Ausgabe: dotnetpro.kompakt Datum: Januar 2006 Thema: Software für die Bibliothek

ASP konferenz 2000
Spring:
- ServerSide XML
- ADO fü den Entwickler
- Hierarchische Recordsets
Fall:
- COM+ Datenkomponenten
- Ersetzen von Session Variablen
- XSLT
ASP konferenz 2001
Spring:
- ADSI: Zugriffe auf Active Directory Netzwerke
- WebControls: Step into ASP .NET
- Visual Basic <=> Visual Basic .NET Die Unterschiede
Fall:
- Einführung in .net Remoting
- COM+ .NET: Die .net Enterprise Services
- Einführung in .net Security
ASP konferenz 2003
Spring:
- Neues in ASP .NET 1.1 und IIS 6.0
- Das .net Compact Framework
ASP Konferenz 2004
- (Raumschiff) Enterprise Services
- Sockets, COM+, Remoting, WebServices
- Message Queue
ASP konferenz 2006 & VBmoves & MSADC
Spring
- Remoting Lifetime Management
- Web Services mit dem SOAP Toolkit
Summer
- Mobile Anwendungen mit dem .net Compact Framework
- SQL Server for free: Arbeiten mit dem SQL Server 2005 Express Edition